Da wir unsere Tiere nur in ein für sie passendes Zuhause vermitteln, gibt es für die Vermittlung von Hunden folgende Regeln: Zunächst müssen sich beide Seiten kennenlernen. Dafür eignen sich hervorragend mehrmalige Spaziergänge, zunächst auch betreut von einem unserer Tierexperten. Anschließend wird eine Platzprüfung vor Ort im potentiellen neuen Zuhause vorgenommen. Sobald dieser als geeignet befunden werden kann, kann der Pflegevertrag aufgesetzt werden. Pflegevertrag bedeutet nichts anderes als ein „Probewohnen“ auf Zeit (im Normalfall 14 Tage) im neuen Zuhause. Wenn alles gepasst hat, kann der endgültige Vertrag unterschrieben werden und der Hund in seinem neuen Zuhause bleiben.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Mietwohnungen die Einverständniserklärung des Vermieters schriftlich einholen sollten, damit es später nicht zu einer Enttäuschung kommt.
Natürlich versuchen wir alles in unserer Macht Stehende, den Bedürfnissen unserer Hunde gerecht zu werden, sind aber auch hier auf ehrenamtliche Helfer angewiesen.
Wenn Sie Interesse daran haben, unsere Hunde auszuführen, ist die vorherige Teilnahme an unserem Einsteigerkurs zwingend notwendig.
Wann der nächste Einsteigerkurs stattfindet erfahren Sie unter „
Tiere erleben“.
Übrigens, bis unsere Hunde ein neues Zuhause gefunden haben, werden sie im Tierheim nicht nur „geparkt“. Sie werden ausgeführt, es wird mit der Erziehung begonnen, mit ihnen gespielt und sie werden gepflegt. Und natürlich gehören tierärztliche Untersuchungen sowie die richtige Ernährung dazu. Hier können unsere Tiere Ihre Unterstützung brauchen. Das Budget für Tierfutter ist begrenzt und Spezialfutter ist teuer.
Oft haben unsere Neulinge empfindliche Mägen, denn sie haben viel durchgemacht, sind aufgeregt oder haben eine Vorerkrankung. Hier geben unsere Tierpfleger gerne hochwertiges Trockenfutter, wie zum Beispiel „I/D Low Fat Hundefutter mit niedrigem Fettgehalt“ von der Firma Hills. Wie bei Menschen gibt es auch bei Hunden Allergiker und auch, wenn wir alle Tiere lieben, ist uns doch klar, dass sich in der Tierwelt gegenseitig gefressen wird. Man möge nachsichtig mit uns sein, wenn wir um Leckerlis aus Pferdefleisch und Kaustangen aus Kaninchenohren bitten. Das sind nun mal verträglichere Snacks für Hunde als zum Beispiel welche vom Huhn oder Rind.
Wenn Sie unseren Hunden eine Futterspende zukommen lassen wollen, melden Sie sich zur Abholung unter 07243 / 93612 bei uns oder bringen Sie sie innerhalb unserer Öffnungszeiten vorbei. Das Tierheim befindet sich Am Baggersee 5, in der Nähe des Baggersees Buchtzig.