Gomez kam Anfang 2023 im Rahmen einer Beschlagnahmung zu uns. Er stammt aus einem tierschutzrelevanten Fall, weshalb wir seine Vorgeschichte mit besonderer Sorgfalt behandeln. Über seine genaue Vergangenheit wissen wir wenig – umso wichtiger ist es uns, für ihn ein sicheres, stabiles Zuhause zu finden, in dem er neu anfangen darf.
Im Tierheim zeigt sich Gomez freundlich und aufgeschlossen, dabei jedoch oft stürmisch und erkennbar unterfordert. Er bringt viel Energie mit und braucht sowohl körperliche als auch geistige Auslastung, um ausgeglichen zu sein. Jedoch bringt er auch gesundheitliche Einschränkungen mit, die bei seiner körperlichen Auslastung beachtet werden müssen: er leidet an Arthrose in den Ellenbogen, sowie Spondylosen und Verengungen im Bereich der Wirbelsäule (Cauda Equina). Treppensteigen sollte er daher vermeiden. Dennoch ist er aktiv und bewegungsfreudig – sportlich im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Seine Menschen sollten Spaß an gemeinsamer Beschäftigung haben und ihm klare, verlässliche Strukturen bieten. Beim Spaziergang verhält sich Gomez gegenüber Menschen, Hunden und Radfahrern meist entspannt. Allerdings fehlt es ihm an Leinenführigkeit und Impulskontrolle – an diesen Punkten arbeiten wir derzeit intensiv. Er ist sehr lernwillig, benötigt aber konsequente Anleitung, um seine Erregung in den Griff zu bekommen. Frustrationstoleranz gehört nicht zu seinen Stärken, was bei Hundekontakten oder in reizintensiven Situationen deutlich wird.
Aufgrund seines ausgeprägten Beutetriebs wird Gomez nicht zu Katzen oder Kleintieren vermittelt. Auch Kinder sollten nicht im Haushalt leben, da er zur Ressourcenverteidigung (z. B. Spielzeug) neigt. Mit anderen Hunden ist er grundsätzlich verträglich, allerdings sehen wir ihn eher nicht als klassischen Zweithund, da ihm in solchen Konstellationen schnell die emotionale Kontrolle fehlt.
Für Gomez suchen wir ein hundeerfahrenes Zuhause ohne Kinder oder Kleintiere, mit Menschen, die bereit sind, mit Geduld, Empathie und klarer Führung an seiner Seite zu arbeiten. Ein ebenerdiger Zugang und ein strukturiertes Umfeld sind dabei ebenso wichtig wie geistige Beschäftigung und regelmäßige Bewegung, angepasst an seine körperliche Verfassung. Der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule wird dringend empfohlen. Gomez bringt trotz seiner Vorgeschichte großes Potenzial mit. Wer bereit ist, ihm mit Verständnis und Konsequenz zu begegnen, wird mit einem loyalen und lernfreudigen Begleiter belohnt.